Beratung und Angebote für Träger, Pädagogen, Kindertagespflegepersonen und Familien
Mareike Völkel
Heilpädagogin, Dozentin, Autorin, Marte Meo Practitioner, 7- fache Mutter und selbständig
in der inklusiven Kindertagesbetreuung
Meine Angebote beinhalten Fortbildungen die online und in Präsenz stattfinden, Onlinekurse zum individuellen Bearbeiten mit abschließender Teilnahmebescheinigung sowie Materialien zum Herunterladen im PDF-Format für die pädagogische Arbeit. Viel Praxisbezug und ein ganzheitlicher, bedürfnisgerechter Blick auf den Menschen bestimmt dabei die Inhalte und meine Haltung.
Fortbildungen
Meine beliebtesten Fortbildungen:
- „Ist das Kind normal?“ – wenn wir mit unserem Latein am Ende sind
- Das „unerhörte“ Kind – nicht sprechende Kinder mit Gebärden begleiten
- Bindungsorientierte Eingewöhnung
- Morgen(k)reise durch das Jahr
Onlinekurse
Zum individuellen Bearbeiten mit abschließender Teilnahmebescheinigung
eBooks
Materialien für pädagogische
Tätigkeiten mit viel Praxisbezug und ganzheitlichem, bedürfnisgerechtem Blick auf den Menschen
Über mich
Als Heilpädagogin habe ich eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen und bin seit vielen Jahren in der inklusiven Kindertagesbetreuung tätig. Mein großes Interesse an dem Thema Gebärdensprache und an der Gehörlosenkultur hat mich über die Begleitung von Familien in die Möglichkeit der Kommunikationsassistenz eintauchen lassen. Eine perfekte Ergänzung zur ganzheitlichen Sichtweise der Heilpädagogik finde ich im Konzept Marte Meo von Maria Aarts. Ich bin Mutter von 7 Kindern und kann somit auch aus der Perspektive von Familien über mehrere Generationen Sichtweisen und Wandel erleben. Um meinem Bedarf nach bedürfnisorientiertem und entwicklungsgerechtem pädagogischem Arbeiten nachkommen zu können, arbeite ich seit vielen Jahren selbständig in der Kindertagespflege. Herausfordernde Eingewöhnungen sind mein Spezialgebiet, aber auch die Arbeit mit hochsensiblen Kindern und ihren Familien sowie speziellen Erkrankungsbildern. Seit 2021 bin ich als Autorin für den Herder Verlag tätig und biete Fortbildungen und pädagogisches Material an.
Mein Beitrag zum „Fachtag für Inklusion in der Kindertagespflege“ kann hier eingesehen und gehört werden. Besonders interessant ist das Interview mit einer Mutter eines ehemaligen Tageskindes, dass nach mehreren gescheiterten Eingewöhnungsversuchen zu mir kam…